Presseservice
Für Interviews und Hintergrundberichte rund um die Themen Jugend und Kirche, Gesellschaft und Jugendpolitik vermitteln wir gerne Kontakte zu interessanten jungen Menschen, die sich engagieren: als Entscheidungsträger*innen in ihrem Verband und als aktive Mitgestalter*innen von Kirche, Politik und Gesellschaft.
Kathi Geiger
Referentin für Presse & Medien
(0221) 1642 6835
presse (a) bdkj.koeln
Pressemitteilungen
02.12.2024 Kein Platz für Rechtsextremismus
In PDF Viewer anzeigenJahresversammlung des BDKJ im Erzbistum Köln bezieht klare Position für eine solidarische und offene Gesellschaft und unterstreicht ihren Einsatz für eine offene und solidarische Gesellschaft. Ein weiteres Schwerpunktthema der Versammlung war, wie Geschlechtergerechtigkeit in der Verbandsarbeit erreicht werden kann.
08.11.2024: Stellungnahme: Finanzen 2030
In PDF Viewer anzeigenDer Diözesanausschuss des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese Köln kritisiert die Sparmaßnahmen seitens des Erzbistums Köln bis 2030, von denen die Jugendarbeit des BDKJ und dessen Mitgliedsverbände betroffen ist, und macht einen Dialogvorschlag.
26.08.2024: Kritik an Neuzusammensetzung des Diözesanpastoralrates
In PDF Viewer anzeigenKöln. Seit Anfang August ist es möglich, sich für das Losverfahren für die Neuzusammensetzung des Diözesanpastoralrates zu bewerben. Die von Erzbischof Woelki durchgesetzte Neuzusammensetzung des Diözesanpastoralrates sehen wir als Vertreter*innen der Regional- und Jugendverbände des BDKJ in der Erzdiözese Köln kritisch.
16.07.2024: Viele. Gemeinsam. Stark! - Katholische Jugend beim CSD2024
In PDF Viewer anzeigenAm 21. Juli nehmen wieder zehntausende Demonstrant*innen an der ColognePride teil, der größten Demonstration für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Europa. In diesem Jahr schließen sich die katholischen Jugendverbände aus dem Erzbistum Köln zum fünften Mal zusammen und kooperieren zum dritten Mal mit Vertreter*innen von OutInChurch e.V.
10.06.2024: Wahlabend mit gemischten Gefühlen.
In PDF Viewer anzeigenDer Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Köln begrüßt die hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl. Gleichzeitig mahnt er den Wahlerfolg der AfD, auch unter jungen Wähler*innen, als klares Zeichen für dringenden politischen Handlungsbedarf an.
21.042024: In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser gemacht
In PDF Viewer anzeigenDie dritte bundesweite Sozialaktion "Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion" der katholischen Jugend hat in ganz Deutschland Tausende engagierte junge Menschen an diesem Wochenende auf die Beine gebracht und vereint: Sie trotzten dem Wetter und machten deutlich, wie sie "die Welt ein Stückchen besser machen". Rund 3.000 von ihnen waren in 145 Projekten im Erzbistum Köln tätig.
18.04.2024: Die Welt in 72 Stunden verbessern
In PDF Viewer anzeigenGrößte Jugend-Sozialaktion in Deutschland "72-Stunden-Aktion 2024" beginnt heute – auch im Erzbistum Köln
11.04.2024: Eine Woche vor der 72-Stunden-Aktion 2024
In PDF Viewer anzeigenGroße Vorfreude vor der größten Sozialaktion in Deutschland – Der Countdown läuft! In genau einer Woche beginnt die 72-Stunden-Aktion 2024. Auch rund 3.000 teilnehmende Kinder und Jugendliche in über 130 Aktionsgruppen machen sich allein im Erzbistum Köln bereit, um ein ganzes Wochenende lang Gutes zu tun. Die Sozialaktion ist eine bundesweite Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
06.02.2024: Noch 72 Tage bis zur 72-Stunden-Aktion des BDKJ
In PDF Viewer anzeigenIn 72 Tagen, am 18. April 2024, startet im Erzbistum Köln die 72-Stunden Aktion. Innerhalb von drei Tagen wollen Kinder und Jugendliche dabei die "Welt ein Stückchen besser machen".
04.12.2023: Kein junger Mensch soll in Armut leben
Jugendverbände im Erzbistum Köln machen sich stark gegen Kinder- und Jugendarmut – und wählen neuen Vorstand.
14.09.2023 Keine Demonstration mit rechten Gruppierungen!
In PDF Viewer anzeigenStellungnahme des BDKJ Diözesanvorstands zum "Marsch für das Leben"
17.07.2023 Weltjugendtag 2023 in Lissabon
In PDF Viewer anzeigen450 Jugendliche nehmen als Pilger*innen der Jugendseelsorge und des BDKJ im Erzbistum Köln am 37. WJT in Lissabon teil
28.11.2022 Die Zukunft steht auf dem Spiel
In PDF Viewer anzeigenJahresversammlung des BDKJ im Erzbistum Köln fasst starke Beschlüsse für die Zukunft junger Menschen.
26.11.2022 75 Jahre katholisch, politisch, aktiv – Jubiläum des BDKJ in der Erzdiözese Köln
In PDF Viewer anzeigenDer BDKJ Diözesanverband Köln feierte am Samstag mit rund 170 Aktiven und Ehemaligen sein 75-jähriges Bestehen. Die katholischen Jugendverbände blicken auf eine lange, bewegte Geschichte und voller Motivation in die Zukunft.
14.11.2022 Inklusion und Teilhabe - mehr als eine Checkliste zum Abhaken
In PDF Viewer anzeigenDie Jugend- und Regionalverbände des BDKJ in der Erzdiözese Köln haben sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit den Themen Inklusion und Teilhabe auseinandergesetzt und eine Arbeitshilfe entwickelt. Sie fordern die Unterstützung durch Politik und Kirche.
11.11.2022 Es reicht!
In PDF Viewer anzeigenEin Statement der Konferenz der Regionalverbände und der Konferenz der Jugendverbände des BDKJ in der Erzdiözese Köln
24.06.2022 Jugendverbände und OutInChurch beim CSD
In PDF Viewer anzeigenDie Jugendverbände und die Initiative #OutInChurch demonstrieren beim Christopher Street Day in Köln für die Rechte queerer Menschen in der katholischen Kirche.
01.06.2022 Junge Menschen in den Fokus der parlamentarischen Arbeit!
In PDF Viewer anzeigenInsgesamt 195 Abgeordnete treffen sich heute zum ersten Mal und nehmen ihre parlamentarische Arbeit im Landtag in Nordrhein-Westfalen auf.
02.03.2022 Ohne deutliche Veränderung gibt es keine Chance, Vertrauen zurückzugewinnen
In PDF Viewer anzeigenDer BDKJ-Diözesanverband Köln reagiert auf Kardinal Woelkis Rückkehr und Angebot zum Amtsverzicht
18.02.2022 Mitbestimmung, Gleichberechtigung und Verantwortung
In PDF Viewer anzeigenEin Beitrag der katholischen Verbände im Erzbistum Köln zur Weltbischofssynode
29.11.2021 Katholische Jugendliche haben neue Ziele
In PDF Viewer anzeigenRund 120 junge Menschen aus den katholischen Jugendverbänden sind am ersten Adventswochenende zur Jahresversammlung des BDKJ im Erzbistum Köln in hybrider Form im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg zusammengekommen, um über gemeinsame Ziele zu beraten und zu entscheiden. Konrad Meyer wählten die Delegierten zur neuen Geistlichen Leitung.
24.09.2021 Kein "Weiter so"
In PDF Viewer anzeigenDer BDKJ im Erzbistum Köln kritisiert die Entscheidung aus dem Vatikan.
05.07.2021 Für eine demokratische und junge Kirche!
In PDF Viewer anzeigenIn den katholischen Jugendverbänden wird Demokratie und Teilhabe junger Menschen gelebt. Das macht sie zu einem wertvollen Ort in der Kirche. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese Köln fordert demokratische Strukturen auf allen Ebenen der Kirche anlässlich der Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen in diesem Jahr.
28.06.2021 Es ist Zeit zu handeln!
In PDF Viewer anzeigenDie Bewältigung der Klimakrise, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Jugendverbandsarbeit und die gegenwärtige Situation im Erzbistum Köln haben 80 junge Menschen aus den katholischen Jugendverbänden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) an diesem Wochenende während ihrer digitalen Diözesanversammlung beschäftigt.
25.05.2021 Ein Fest für die Musik – Der AK SINGLES feiert 50 Jahre Einsatz für das Neue Geistliche Lied
In PDF Viewer anzeigenDer AK SINGLES (Singen Internationaler Neuer Geistlicher Lieder – Ein Serviceangebot) feiert sein 50-jähriges Jubiläum und ist somit seit 1971 im Einsatz für das Neue Geistliche Lied und unser ältester und gleichzeitig ungebrochen hoch produktiver Arbeitskreis im BDKJ Diözesanverband in der Erzdiözese Köln. Mit der aktuellen 89. Ausgabe der SINGLES Liedblätter sind bereits 639 Lieder kritisch ausgewählt und mit Instrumentalbegleitung versehen veröffentlicht worden.
23.03.2021 Nicht genug!
In PDF Viewer anzeigenDer BDKJ-Diözesanverband Köln fordert einen nachhaltigen und wirksamen Kindes- und Jugendschutz. Mit Besorgnis hat er verfolgt, welche Konsequenzen Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Generalvikar Dr. Markus Hofmann aus dem Gutachten zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln ziehen.
18.03.2021 Die Aufarbeitung beginnt jetzt
In PDF Viewer anzeigenDie jungen Menschen im BDKJ-Diözesanverband Köln fordern die sofortige Umsetzung der empfohlenen Handlungsschritte und den Beginn weiterer Maßnahmen nach der Veröffentlichung des Gutachtens über sexualisierte Gewalt und ihre Vertuschung im Erzbistum Köln.
16.03.2021 Veranstaltungshinweis
In PDF Viewer anzeigenMissbrauchsfälle im Erzbistum Köln: Wie geht es jetzt weiter? Online-Diskussionsabend Jugendlicher und junger Erwachsener im Erzbistum Köln am 25.03.2021
24.02.2021 Wir sind auch Kirche - Offener Brief an die Bistumsleitung des Erzbistums Köln
In PDF Viewer anzeigenDer BDKJ-Diözesanausschuss im Erzbistum Köln wendet sich mit einem offenen Brief an den Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, Generalvikar Dr. Markus Hofmann und die Kölner Weihbischöfe. Darin bitten die Vertreter der katholischen Jugendverbände um kompromisslose Aufklärung der Missbrauchsfälle und bieten eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit an.
24.02.2021 Wir sind auch Kirche - Brief an die Engagierten in den Jugendverbänden und BDKJ-Regionen
In PDF Viewer anzeigenDer BDKJ-Diözesanausschuss im Erzbistum Köln macht in einem Brief an die Engagierten in der katholischen Jugendarbeit Mut und unterstützt sie in der gegenwärtigen Situation.
18.12.2020 Heller denn je - Sternsingen ja, aber anders
In PDF Viewer anzeigenSternsingen dieses Jahr: kontaktlos und kreativ, solidarisch mit den Kindern in der Welt!
14.12.2020 Sternsinger*innen stehen für Vielfalt, ohne schwarz geschminkte Kinder
In PDF Viewer anzeigenBDKJ-Diözesanverband Köln: Keine schwarz geschminkten Könige mehr
12.12.2020 Statement zur digitalen Domdemo - Schluss mit Schweigen
In PDF Viewer anzeigenDas Statement von BDKJ-Diözesanvorsitzendem Volker Andres bei der "digitalen Domdemo - Schluss mit Schweigen!"
30.11.2020 Corona-Pandemie und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugendverbände fordern Taten und wählen neuen Vorstand
12.11.2020 Es ist beschämend!
In PDF Viewer anzeigenBDKJ-Diözesanverband Köln kritisiert den Umgang des Erzbistums mit den Betroffenen von sexualisierter Gewalt in der Kirche
27.04.2020 Kinderrechte in der Corona-Krise
In PDF Viewer anzeigenBDKJ-Diözesanverband Köln fordert Ermöglichung von Freiräumen für Kinder
10.03.2020 Es ist eure verdammte menschliche Pflicht
In PDF Viewer anzeigenOffener Brief an die Landtagsfraktionen
04.03.2020 Wir sind die Veränderung!
In PDF Viewer anzeigenInternationaler Frauentag – Sternmarsch und Kundgebung am 8. März 2020
12.12.2019 Reaktion auf Kampagne katholisch+ anders als du denkst
In PDF Viewer anzeigenBDKJ-Diözesanverband im Erzbistum Köln bereit zu Gespräch mit Generalvikar Hofmann
06.12.2019 katholisch+ in der Kritik
In PDF Viewer anzeigenInterview: Rudolf Gehrig (CNA Deutsch) mit Volker Andres, BDKJ-Diözesanvorsitzendem in der Erzdiözese Köln, 6.12.2019
02.12.2019 Orte gelebten Glaubens
In PDF Viewer anzeigenJugendverbände fordern Mitgestaltung der Kirche von morgen
30.11.2019 katholisch + anders als du denkst
In PDF Viewer anzeigenJugendliche im Erzbistum Köln zeigen sich modern und zugleich als Teil der Kirche. Damit sich keiner schämt für das, was er glaubt! Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Köln will junge Menschen in ihrem christlichen Glauben stärken und auf die Vielfalt aufmerksam machen, die das katholisch Sein ausmacht.
08.10.2019 "Viel geht, wenn Vertrauen geht" – Resümee des BDKJ-Diözesanausschusses zu den Regionalforen im Rahmen des Pastoralen Zukunftswegs des Erzbistums Köln
In PDF Viewer anzeigenNach den Regionalforen zum Pastoralen Zukunftsweg im Erzbistum Köln blickt der Diözesanausschuss des BDKJ einerseits hoffnungsvoll, aber auch mit Sorge auf die Zukunft der Kirche im Erzbistum Köln.
10.09.2019 "Demokratisch ist Katholisch"
In PDF Viewer anzeigenKardinal Woelki muss sich an den eigenen Zielen für den pastoralen Zukunftsweg im Erzbistum Köln messen lassen und eine echte Veränderung wagen. Die Kirche von heute muss die Zeichen der Zeit und damit auch die gesellschaftlichen und kulturellen Realitäten wahr- und ernstnehmen. Der Einsatz für Gerechtigkeit, was auch die Geschlechtergerechtigkeit einschließt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Botschaft Jesu und daher notwendigerweise auch seiner Kirche.
27. Mai 2019: "Unglaubliches schaffen in 72 Stunden – Über 160.000 Menschen engagierten sich bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ"
In PDF Viewer anzeigenGestern ist die Sozialaktion "Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände im Erzbistum Köln und bundesweit zu Ende gegangen. Großartige Projekte sind in den 72 Stunden umgesetzt worden.
23. Mai 2019: "72 Stunden Zeit, die Welt zu verbessern"
In PDF Viewer anzeigenGrößte Jugend-Sozialaktion in Deutschland beginnt heute – auch im Erzbistum Köln
13. Mai 2019: "In 72 Stunden die Welt verbessern Jugendliche im Erzbistum Köln freuen sich auf die bevorstehende Sozialaktion"
In PDF Viewer anzeigenEinen "himmlischen Auftakt" haben 160 Jugendliche und junge Erwachsene am Sonntag im Friedenspark in Köln gefeiert. In zehn Tagen startet die Sozialaktion "Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände im Erzbistum Köln und in ganz Deutschland.
15. März 2019: "Handeln schafft Vertrauen"
In PDF Viewer anzeigenDer Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Köln fordert die Deutschen Bischöfe auf ihren Worten Taten folgen zu lassen.
12. März 2019: "Uns schickt der Himmel – Noch 72 Tage bis zur größten Jugendsozialaktion in Deutschland"
In PDF Viewer anzeigenNur noch 72 Tage, dann startet die Sozialaktion "Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände im Erzbistum Köln und in ganz Deutschland.
3. Dezember 2018 "Zeit für Verantwortung"
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugend fordert neue kirchliche Strukturen
26. September 2018 "Mit neuen Strukturen gegen Missbrauch"
In PDF Viewer anzeigenKirchliche Strukturen begünstigen sexualisierte Gewalt – deshalb braucht es neben Strafverfolgung und Prävention eine grundlegende Erneuerung der Kirche, fordert der BDKJ im Erzbistum Köln.
28. Mai 2018 "Bereit für die 72-Stunden-Aktion"
In PDF Viewer anzeigenAm 23. Mai 2019 startet in ganz Deutschland die 72-Stunden-Aktion des BDKJ und seiner Jugendverbände. Im Erzbistum Köln wollte man nicht so lange warten und hat schon mal mit einer 24-Stunden-Aktion angefangen.
15. März 2018: "21% Lohnunterschied - können wir uns das leisten?"
In PDF Viewer anzeigenEqual Pay Day: Katholische Verbände fordern die Lohnlücken zu schließen. Mit einer spannenden Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day setzten der BDKJ der Erzdiözese Köln und fünf weitere katholische Verbände ein wichtiges Zeichen für gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit von Frauen und Männern.
13. März 2018: "Kinderrecht ist Grundrecht"
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugendverbände fordern: Kinderrechte für alle Kinder gehören ins Grundgesetz
19. Dezember 2017: "Traditioneller Segen für die Bundeskanzlerin"
In PDF Viewer anzeigenSternsingerinnen und Sternsinger aus Neuss-Holzheim vertreten das Erzbistum Köln im Kanzleramt
4. Dezember 2017: "Wir wollen mehr"
In PDF Viewer anzeigenBDKJ im Erzbistum Köln setzt sich für Mitbestimmung ein - und wählt neuen Vorstand
25. September 2017: "Integrieren statt aussortieren"
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugend schockiert über Bundestagswahlergebnisse
5. September 2017: "Kinder schützen und stärken"
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugendverbände fordern mehr Unterstützung bei der Prävention sexualisierter Gewalt.
8. März 2015: "Gleichberechtigung für Frauen und Männer in Leitungspositionen"
In PDF Viewer anzeigenKöln. Was in den katholischen Jugendverbänden schon lange gelebt wird, ist in den Leitungspositionen der katholischen Kirche oft noch nicht umgesetzt: Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Köln fordert daher anlässlich des Weltfrauentages die konsequente Einführung paritätischer Strukturen in den leitenden Funktionen innerhalb des erzbischöflichen Generalvikariats, des Diözesanrats und aller anderen katholischen Laiengremien.
8. Mai 2017: "René Fanta ist neuer Präses des BDKJ"
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugend im Erzbistum Köln hat einen neuen Vorstand.
7. April 2017: "Mit Landtagsabgeordneten am Lagerfeuer"
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugendverbände fordern ein „junges NRW“.
24. März 2017: "Gemeinsam für ein buntes Land"
Lebens- und Zukunftsperspektiven für benachteiligte Jugendliche
2. Februar 2017: "Perspektiven für die Kirche"
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugend im Austausch mit Unterzeichnern des Briefes "50 Jahre Priester im Erzbistum Köln. Rückblick und Perspektiven"
14. Juli 2016: "Eine neue Haltung der Gleichberechtigung"
In PDF Viewer anzeigenKatholische Jugendverbände setzen sich für Sexuelle Vielfalt in Kirche ein. Rund 30 junge Frauen und Männer haben sich am vergangenen Samstag zu einem Fachtag „Sexuelle Vielfalt – Alle sind willkommen“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Köln getroffen.
7. Juli 2016: "Eine unbeschwerte Sommerzeit"
In PDF Viewer anzeigenGut 18.000 Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen fahren in den Sommerferien mit den katholischen Jugendverbänden zu Sommerlagern und Ferienfreizeiten – davon rund 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer alleine im Erzbistum Köln.
23. Mai 2016: "Katholische Jugendverbände verurteilen Waffenexporte"
In PDF Viewer anzeigenAuf einem Fachtag der Diözesanverbände Hamburg und Köln des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) kritisieren die Jugendverbände die freizügige Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung scharf. Derzeit versucht der Waffenhersteller Heckler & Koch Ausfuhrgenehmigungen für Bauteile seiner Sturmgewehre nach Saudi-Arabien zu erzwingen. Statt ökonomische Interessen zu bedienen, muss jedoch Frieden das Ziel deutscher Politik sein. Die katholische Jugend fordert daher Wirtschaftsminister Gabriel auf, eine konsequente Reduktion der Rüstungsexporte voranzubringen.
25. Juni 2015: "Kinderrecht auf Spaß und Freizeit"
In PDF Viewer anzeigenEndlich Sommerferien! Gut 18.000 Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen fahren in den kommenden Wochen mit den katholischen Jugendverbänden zu Ferienfreizeiten. Allein im Erzbistum Köln sind rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Jugendverbänden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) unterwegs im Ferienlager oder auf Sommerfreizeiten.
4. Mai 2015: "Gemeinsam mit Geflüchteten"
In PDF Viewer anzeigenKöln. Jugendliche sind ExpertInnen für ihre eigenen Anliegen. Unter dem Dach der „Aktion Neue Nachbarn“ des Erzbistums Köln will der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) deswegen junge Menschen dazu ermutigen, gemeinsam mit jungen Geflüchteten für ihre Belange aktiv zu werden.
22. März 2015: "Spiel mit offenen Karten: Was verdienen Frauen und Männer?"
In PDF Viewer anzeigenKöln. Trommelwirbel und Trillerpfeifen für Lohntransparenz: Lautstark demonstrierten die Diözesanverbände im Erzbistum Köln, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), die Katholische Ar-beitnehmerbewegung (KAB) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Kölner Domfo-rum zum bundesweiten Equal Pay Day.
16. März 2015: Equal Pay Day 2015 "Spiel mit offenen Karten: Was verdienen Frauen und Männer?"
In PDF Viewer anzeigenKöln. Demonstration zum Equal Pay Day: kfd, BDKJ und KAB laden ein zur Diözesanaktion am 20. März 2015 um 16 Uhr am Domforum in Köln. Vor Ort dabei sind Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und Bundestagsabgeordnete Gisela Manderla.